1765: Die Laune des Verliebten; Das Buch Annette
1770: Sesenheimer Lieder
1771: Rede zum Shakespearers Tag; Geschichte Gottfriedens von Berlichingen
1772: Von deutscher Baukunst
1773: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand; Mahomet; Prometheus
1774: Die Leiden des jungen Werthers
1775: Erwin und Elmire
1776: Stella; Claudine von Villabella
1779: Iphigenie auf Tauris (erste Fassung)
1781: Die Fischerin
1784: Über den Granit
1785: Wilhelm Meisters theatralische Sendung
1786: Iphigenie auf Tauris (zweite Fassung)
1878: Egmont; Nausikaa-Fragment
1788: Römische Elegien
1789: Torquato Tasso; das römische Carneval
1790: Venezianische Epigramme; Versuch die Metamorphose der Pflanze zu erklären
1791: Groß-Cophta; Beiträge zur Optik
1793: Der Bürgergeneral; Reinecke Fuchs
1794: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
1795: Xenien (zusammen mit Schiller)
1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; Hermann und Dorothea
1797: Balladen
1798: Propyläen (Zeitschrift bis 1800); die Metamorphose der Pflanze
1804: Winckelmann und sein Jahrhundert
1805: Epilog zu Schillers Glocke
1808: Faust. Der Tragödie erster Teil
1809: Die Wahlverwandtschaften
1810: Zur Farbenlehre
1811: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Erster Teil
1812: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Zweiter Teil
1813: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Dritter Teil
1816: Italienische Reise, Erster Teil; Kunst und Altertum (Zeitschrift bis 1832)
1817: Geschichte meines botanischen Studiums; Italiensiche Reise, Zweiter Teil
1818: West-östlicher Divan
1820: Zahme Xenien
1822: Kampagne in Frankreich
1823: Marienbader Elegie
1825: Goethe setzt die Arbeit an Faust fort
1827: Chinesich-deutsche Jahres- und Tageszeiten
1828: Briefwechsel mit Schiller (bis 1829)
1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre; Italienische Reise, letzter Teil
1831: Faust. Der Tragödie zweiter Teil; Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Vierter Teil
1832: Goethe‘s Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand