Italien
Die feine achtsaitige Gitarre ließ Mariane Jung 1811 während der Italienreise der Familie Willemer bei einem berühmten Gitarrenbauer anfertigen. Die Eichenlaubkränze neben dem Steg machen aus dem italienischen ein deutsches Instrument. Mariane wurde in Frankfurt von dem Gitarristen Scheidler unterrichtet, gab private Salonkonzerte und konzertierte 1806 vor Kaiserin Joséphine in Mainz. Schon als junges Mädchen musizierte sie auch mit Clemens Brentano; 1814 lernte sie Goethe kennen und sang ihm seine Lieder vor.