Kunstsammlungen
Der Aufbau der Kunstsammlungen begann mit dem Erwerb des Goethe-Hauses durch das Freie Deutsche Hochstift im Jahr 1863. Von Anfang an wurden neben Autographen und Büchern auch Zeugnisse der bildenden Kunst erworben, um die Epoche Goethes umfassend dokumentieren zu können. Die Kunstsammlungen enthalten den Bestand der Gemälde und der Plastik, die Graphische Sammlung sowie eine Sammlung von Kunstgewerbe und Gegenständen der Erinnerungskultur. Den Schwerpunkt bildet die deutsche Kunst der Goethezeit, vereinzelt wird im europäischen Umfeld und bis in die Gegenwart gesammelt.
Gemälde
Die Sammlung umfasst ca. 500 Gemälde von Künstlerinnen und Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum. Etwa 120 Bilder werden in der Dauerausstellung der Goethe-Galerie gezeigt, weitere ca. 110 im historischen Goethe-Haus. Die übrigen Gemälde befinden sich im Depot und stehen für Wechselausstellungen zur Verfügung.
Die Sammlung enthält Porträts, Landschaften, illustrative Werke, Historien- und Genrebilder vom Spätbarock bis zum Biedermeier. Besonderes Gewicht liegt bei Künstlerinnen und Künstlern, die in Verbindung zu Goethe standen, seine Beachtung fanden oder die Kunst seiner Epoche prägten.
Plastik
Die kleine Sammlung enthält vornehmlich Büsten von Goethe und seinen Zeitgenossen in Marmor, Bronze, Gips sowie Modelle von Denkmälern. Dazu kommen Reliefs und Beispiele der Kleinplastik, darunter auch Wachsbossierungen. Ein weiterer Sammlungsbereich umfasst Goethe und seinem Kreis gewidmete Medaillen, Münzen und Plaketten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Graphische Sammlung
Die Graphische Sammlung enthält ca. 15.000 Objekte, die sich vornehmlich auf Goethe und seinen Kreis sowie auf die Romantik beziehen und nach Sachgruppen geordnet sind. Die Sammeltätigkeit begann 1863 mit dem Erwerb des Goethe-Hauses durch das Freie Deutsche Hochstift.
Illustrationen
Darstellungen zu Goethes Werken vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten: Faust I und II, Die Leiden des jungen Werthers, Götz von Berlichingen, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea, Gedichte.
In Auswahl werden auch Illustrationen zu Werken anderer Autoren von Shakespeare bis zur Romantik gesammelt.
Erinnerungsstücke
Hier werden die unterschiedlichen Objekte der Erinnerungskultur und des Kunsthandwerks (Porzellan, Glas, Metall, Holz) zusammengefasst; im weiteren Sinn gehört auch das historische Mobiliar im Goethe-Haus und der Goethe-Galerie zu diesen Bereich.
Von besonderer Bedeutung ist die Sammlung persönlicher Erinnerungsstücke an Goethe, seine Familie und seinen Kreis, aber auch an die Familien Brentano und von Arnim sowie an Hugo von Hofmannsthal. Es handelt sich um ca. 200 Objekte unterschiedlichster Art, von Haarlocken über Kleidung, Schmuck und Fächer bis zu Gegenständen des täglichen Gebrauchs, z. B. Schreibutensilien, Essbestecke, Brillen oder Brieftaschen. Zu diesen Zeugnissen der Erinnerungskultur gehört auch das Puppentheater Johann Wolfgang Goethes.
Digitaler Katalog
Die Datenbank enthält derzeit über 4.000 Graphiken, Zeichnungen und Aquarelle aus dem Sammlungsbereich der Illustrationen zu Goethes Werken. Dieser Sammlungsbestand wurde vollständig digital erfasst. Unter den online zugänglichen Objekten sind so bedeutende Arbeiten wie die 143 Federzeichnungen von Max Beckmann zu Faust II oder das erstmals veröffentlichte Konvolut von Entwurfszeichnungen von Max Slevogt, ebenfalls zu Faust II.
Darüber hinaus können Sie im digitalen Katalog der Gemäldesammlung recherchieren und unsere Sammlung mit berühmten Bildern wie Johann Heinrich Füsslis ‚Nachtmahr‘ und Caspar David Friedrichs ‚Abendstern‘, Porträts von Anton Graff, Angelica Kauffmann und der Malerfamilie Tischbein, Landschaften von Jacob Philipp Hackert sowie bedeutende Zeugnisse der Frankfurter Malerei zur Zeit des jungen Goethe entdecken. Aber auch unbekannte wie das Krankenzimmer von Röschen Scharff, gemalt von Sophie Scharff oder ein winziges Früchtestilleben von Johann Daniel Bager zählen zu unseren Schätzen. Gut 500 Gemälde besitzt die Kunstsammlung des Hochstifts.
Auf der Museumsplattform museum digital können alle Gemälde der Sammlung betrachtet, nach Themen, Künstlern oder Dargestellten gesucht und neue Lieblingsbilder entdeckt werden.
Weiterführender Link zum digitalen Katalog
Bildbestellungen
Bestellformular für Bildbestellung (Deutsch)
Bestellformular für Bildbestellungen (Englisch)
bildarchiv@freies-deutsches-hochstift.de
Das Freie Deutsche Hochstift kooperiert bei der Verwertung der Bildrechte seiner Gemälde mit der Bildagentur Artothek. Bitte richten Sie daher Bildanfragen, die sich ausschließlich auf Gemälde des Freien Deutschen Hochstifts beziehen direkt an die Artothek.
Weiterführender Link
Ansprechpartner
Dr. Mareike Hennig
Leiterin Goethe-Haus, Goethe-Galerie und Kunstsammlungen
Tel.: +49 (0)69 138 80-281
mhennig (at) freies-deutsches-hochstift.de
Dr. Nina Sonntag
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)69 138 80-213
nsonntag (at) freies-deutsches-hochstift.de
Esther Woldemariam M.A.
Bildarchiv
Tel.: +49 (0)69 138 80-294
ewoldemariam (at) freies-deutsches-hochstift.de