Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich des Freien Deutschen Hochstifts. Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen und Pressebilder unserer Ausstellungen und Projekte. Die Nutzung aller medienrelevanten Informationen ist im Rahmen einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über das Freie Deutsche Hochstift, Frankfurter Goethe-Haus sowie das Deutsche Romantik-Museum und nur mit Nennung der Bildangaben/Copyright verwendet werden dürfen. Die Werke müssen vollständig und unverändert abgebildet werden. Jede andere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. Die Nutzung ist 6 Wochen vor, während und 4 Wochen nach der Ausstellung erlaubt (Änderungen und Sonderregelungen behalten wir uns vor).
Foto- und Filmaufnahmen
Sollten Sie für nichtkommerzielle, redaktionelle Zwecke eigene Foto- oder Filmaufnahmen wünschen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht jede Art von Film- und Fotoanfragen gestatten können.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich gern persönlich zur Verfügung.
Veranstaltungshinweise
VOM ZACKELMANN ZUR TIGERTATZE: LUFTPIRATEN. LESUNG FÜR KINDER AB 8 JAHREN MIT DEM AUTOR MARKUS ORTHS
am Samstag, 2. Juli 2022, 14 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
LIED & LYRIK: DER TOD IST EIN MEISTER AUS DEUTSCHLAND. PAUL CELAN
am Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
ZAUBERWORT UND BLAUE BLUME – AKTIONSTAG IM DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUM
am Freitag, 24. Juni 2022, 15 - 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
NEVERMORE VON CÉCILE WAJSBROT – WELTLITERATUR IN ÜBERSETZUNGEN
am Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
VON BRENTANOS LYRIK INSPIRIERT
am Freitag, 10. Juni 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
FREITAGS UM VIER: ATELIER HOFMANNTHALS
am Freitag, 3. Juni 2022, 16 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
ROMANTIK-LESEN: E.T.A. HOFFMANNS MEISTER FLOH
am Mittwoch, 1. Juni 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
SOLL ICH MIT DES GRÜNEN ERFREUEN? GOETHE UND DIE NATUR
am Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
FOLKMUSIK. KONZERT MIT DIE HAYNER
am Samstag, 21. Mai 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
FRANKFURTER HAUSGESPRÄCHE: SPRACHEGEWALT – SPRACHGERECHTIGKEIT: EIN THEMA DER ROMANTIK?
am Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
DER WOLF UND DIE SIEBEN GEISSLEIN - INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
am Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
GOETHE-ANNALEN 1822
am Dienstag, 10. Mai 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
RINGVORLESUNG: SICH KREUZENDE STIMMEN. NOVALIS, FRIEDRICH SCHLEGEL UND DIE ROMANTIK
ab Montag, 25. April 2022, 18 Uhr
WORKSHOP: ABER GENUG – BEHALTEN SIE MICH NUR EIN BISCHEN LIEB
FRIEDRICH VON HARDENBERG (NOVALIS) UND FRIEDRICH SCHLEGEL IM GESPRÄCH MIT BRIEFKORRESPONDENTINNEN
30. Juni & 1. Juli 2022, jeweils 9 – 18:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
KINDERBUCHKLASSIKER ALS SCHULLEKTÜRE
am Dienstag, 5. April 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
DER KAMPF GEGEN DAS MEER
Ökologisches im Faust II
am Mittwoch, 23. März 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
WARUM IST DIE ROMANTIK KULTURGESCHICHTLICH SO BEDEUTSAM?
Zur Begründung der neuen Romantik-Zeitschrift ‚Serapion‘. Mit Kaltërina Latifi und Silvio Vietta
am Mittwoch, 16. März 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
WIE MAN AUS DER MÜHLE DES MAGIERS ENTKOMMT
Ein Abend zu Otfried Preußler mit Christian Brückner und Tilman Spreckelsen
am Mittwoch, 9. März 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
RENAISSANCEN
Über ein Muster der Aneignung von Tradition - Buchpremiere
am Mittwoch, 2. Februar 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
DAS „EMPYRÄO DES INTELLEKTUELLEN“
Vortrag von Ulrike Leuschner zum Abschluss der Merck-Edition
am Dienstag, 25. Januar 2022, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
Pressemitteilungen
Lichte Nacht der Iris. The rainbow’s missing colours von Ingo Nussbaumer
Permanente Lichtinstallation von Ingo Nussbaumer im Deutschen Romantik-Museum
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Kritische Hugo von Hofmannsthal-Ausgabe abgeschlossen
Die umfangreichste Kritische Gesamtausgabe zu einem deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhundert ist nach 55 Jahren editorischer Arbeit abgeschlossen. Rund 1.100 Werke und Werkpläne sind in 40 Bänden mit 28.500 Druckseiten dokumentiert.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Wechsel im Verwaltungsausschussvorsitz des Freien Deutschen Hochstifts
Der langjährige Vorsitzende des Verwaltungsausschusses des Freien Deutschen Hochstifts, Carl-L. von Boehm-Bezing, legt sein Amt nieder. Dr. Andreas Dietzel wurde zu seinem Nachfolger berufen.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Deutsches Romantik-Museum: Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Ministerin Angela Dorn und Dezernentin Dr. Ina Hartwig besuchen das neue Ausstellungshaus
Einen Tag bevor das Deutsche Romantik-Museum am 14. September 2021 seine Türen für das Publikum öffnet führt Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, Monika Grütters, die Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main durch das neue Ausstellungsgebäude.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
OBSIDIAN
Lichtprojektion von Robert Seidel auf der Fassade des Deutschen Romantik-Museums
11.-14. September 2021, täglich ab Dämmerung – 23 Uhr
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUMS
Am 14. September 2021 öffnet in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
70 Jahre Wiederaufbau des Goethe-Hauses
VON DER ZERSTÖRUNG ZUM WIEDERAUFBAU DES FRANKFURTER GOETHE-HAUSES 1944 – 1951
Virtuelle Ausstellung ab Montag, 10. Mai 2021
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
Wechselausstellungen
ALS WÄRE ICH SELBST DABEI GEWESEN
Die erste Sammlung Karl Ströher aus dem Vermächtnis von Ulrike Crespo
8. Februar – 11. April 2022, Deutsches Romantik-Museum: Handschriftenstudio
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Kontakt
Kristina Faber M.A.
Kommunikation & Fundraising
Tel.: +49 (0)69 138 80-217
kfaber (at) freies-deutsches-hochstift.de