Logo
DE
  • DE
  • EN
  • Besuch
    • Besucherinformation
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Programm
    • Bildung & Vermittlung
  • Sammlung
    • Kunstsammlungen
    • Handschriften
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Hofmannsthal
    • Romantik Forschung
    • Faust-Edition
    • Institutsgeschichte
    • Propyläen
  • Institut
    • Mitglied werden
    • Engagement
    • Geschichte
    • Gremien
    • Jahrbuch
    • Partner
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
  • Freies Deutsches Hochstift
  • Deutsches Romantik-Museum
  • Frankfurter Goethe-Haus

Aktuelles

Was verbindet uns mit der Romantik? Gesellschaftliche Umwertungen der Romantik seit 1945

Vortrag von Marianne Rodenstein als Download

21.03.2022

Otto Volger zum 200. Geburtstag

Gründer des Freien Deutschen Hochstifts und Retter des Goethe-Hauses

30.01.2022

Tsurikrufn - Erinnern

„Tsurikrufn“ ist jiddisch und bedeutet „erinnern“. Mit diesem Gemeinschaftsprojekt des AsKI erinnern wir an die vielen jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben.

21.01.2022

Romantik erleben

Als weltweit erstes Museum widmet sich das Deutsche Romantik-Museum der Epoche der Romantik als Ganzes. Geboten wird eine multimediale Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt.

13.01.2022

Newsletter abonnieren

Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 138 80-0
E-Mail: info@freies-deutsches-hochstift.de

Frankfurter Goethe-Haus und Deutsches Romantik-Museum

Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertage 10 – 18 Uhr
Do 10 – 21 Uhr
Mo geschlossen

Geänderte Öffnungszeit: 16.6., 10 – 18 h

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hausordnung
  • Newsletter
  • youtube
  • facebook