12.02.2025, 19 Uhr

Das kalte Herz

von Wilhelm Hauff als Graphic Novel – Buchvorstellung

Ort: Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

5 € / frei für Mitglieder

Buchvorstellung mit Sascha Hommer
Gesprächsleitung: Jakob Hoffmann

Der Schwarzwälder Kohlenbrenner Peter Munk ist unzufrieden mit seinem gesellschaftlichen Stand und sehnt sich nach Reichtum und Anerkennung. Dafür ist er sogar bereit, einen Pakt mit den dunklen Mächten einzugehen. Doch der plötzliche Wohlstand hat auch eine bittere Kehrseite: Er muss fortan mit einem Herzen aus Stein leben und verliert so die Fähigkeit zu jeglicher Emotion. Ein hoher Preis, den nicht nur er und seine Familie, sondern auch die Menschen um ihn herum zahlen müssen. In seiner dunkelsten Stunde wendet er sich an das Glasweiblein – in der Hoffnung, mit dessen Zauberkraft das eigene Herz und damit seine Menschlichkeit zurückzuerlangen.

In ‚Das kalte Herz‘ adaptiert Sascha Hommer das wohl bekannteste Märchen des deutschen Romantik-Schriftstellers Wilhelm Hauff, das 1828 in dessen Märchenalmanach ‚Das Wirtshaus im Spessart‘ (Band 3), erstmalig erschienen ist. In beeindruckenden und stimmungsvollen Bildern erzählt der Comiczeichner und Illustrator die zeitlose Geschichte über das Menschsein und fügt behutsam neue Aspekte hinzu, ohne dabei das Original aus dem Blick zu verlieren. Dabei ist das Buch nicht zuletzt auch eine künstlerische Reise in die Heimat des Autors, den Schwarzwald. Sascha Hommers Graphic Novel ist im Reprodukt Verlag (Berlin) erschienen.

Sascha Hommer lebt als Comiczeichner und Illustrator in Hamburg, wo er an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften bei Anke Feuchtenberger und ATAK Illustration studiert hat. Er war Herausgeber der Comic-Anthologie ‚Orang‘ und lehrt nun selbst an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Jakob Hoffmann organisiert seit vielen Jahren Comicveranstaltungen in Frankfurt, so zum Beispiel die Reihe ‚Stories & Strips‘ oder auch Ausstellungen (‚Holocaust im Comic‘, Bildungsstätte Anne Frank; ‚4 Zines‘, Goldstein Galerie). Er ist Mitherausgeber des Kindercomicmagazins ‚Polle‘ und Gründer von ‚Yippie!‘, dem ersten deutsche Kindercomicfestival.