Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 10. Mai 1951 wurde das originalgetreu wieder aufgebaute Frankfurter Goethe-Haus unter den Augen der Weltöffentlichkeit neu eröffnet. Dem Entschluss zum Wiederaufbau des im März 1944 zerstörten Hauses war eine lebhafte Diskussion vorausgegangen.
Anhänger des Deutschen Werkbundes sprachen sich vehement gegen den vom Hochstift unter Ernst Beutler favorisierten originalgetreuen Wiederaufbau aus, den Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Thornton Wilder, Marie Luise Kaschnitz und Benno Reifenberg unterstützten. Es war die erste bundesweite Diskussion darüber, wie mit dem zerstörten historischen Erbe nach dem Krieg umgegangen werden soll.
Den Festvortrag hält der Architekt Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt, der 2018 für die Ausstellung ‚Die immer neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900‘ neue Erkenntnisse zum Wiederaufbau des Goethe-Hauses vorlegte. Im Anschluss sollen im Gespräch mit dem Publikum und Dr. Joachim Seng, dem Leiter der Bibliothek sowie Dr. Nina Sonntag, Kunsthistorikerin am Haus, die unterschiedlichen Positionen der zeitgenössischen Diskussion anschaulich werden. Es grüßt Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Live-Stream angeboten.
Link & Meeting-ID
Thema: Freies Deutsches Hochstift
Uhrzeit: 10. Mai 2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-frankfurt.zoom.us/j/91611100724?pwd=eW51NU1TRXJtV1ZOUjV6SXhWeFVLZz09
Meeting-ID: 916 1110 0724
Kenncode: 160321