Nacht der Museen-Ticket
Nachdem Goethe 1774 mit den ‚Leiden des jungen Werthers‘ großes Aufsehen erregt hatte, rief ihn 1775 der junge Herzog Karl August nach Weimar und weg war er. Wir holen ihn uns zurück in Gestalt des Poetry Slammers Benedict Hegemann! In der Goethe-Galerie erinnern wir außerdem an Johann Heinrich Füssli anlässlich seines 200. Todestages. Füsslis Werk erscheint uns auch heute noch gruselig- gut und rätselhaft. Ganz anders und stiller: In der Studio-Ausstellung ‚Intime Kommunikation‘ sind Briefe von Karoline von Günderrode zu sehen. Und so können die nächtlichen Gäste wieder neben Goethes Geburtshaus das Deutsche Romantik-Museum erkunden: Auf zwei Stockwerken sind einzigartige Originale der Romantik zu erleben. Viele weitere Angebote für Groß und Klein, darunter auch fremdsprachige Führungen durch das Goethe-Haus sowie Theater-Führungen mit Katharina Schaaf, laden dazu ein, in dieser Nacht wieder am Großen Hirschgraben Halt zu machen.