5 € / frei für Mitglieder des Freien Deutschen Hochstifts
Kein Comic ist weltweit erfolgreicher als ‚Asterix‘, und neben seiner französischen Heimat ist der deutsche Sprachraum sein Hauptabsatzgebiet. Dafür aber brauchte es einen langen Anlauf, denn die ersten ‚Asterix‘- Übersetzungen haben in den sechziger Jahren Erstaunliches versucht. In seinem Vortrag wird Andreas Platthaus, Literaturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und selbst als Übersetzer von Comics tätig geworden (Riad Sattoufs ‚Der Araber von morgen‘), davon berichten, wie seltsam Asterix nach Deutschland kam, warum das seinen Erfolg hierzulande doch nicht verhindern konnte, und was den Reiz der Sprache dieses Comics ausmacht.